Home
Weihnachtsstadtversammlung 2014
Protokoll zur Stadtversammlung
Hier findest du das Protokoll und dessen Anlagen zum Download.
- Protokoll vom 20.11.2014
- Satzung des BDKJ Dortmund (Stand nach redaktioneller Überarbeitung am 21.12.)
- Antrag zur Satzungsänderung
Für weitere Dokumente oder bei Fragen und Anmerkungen, meldet euch bitte im BDKJ-Stadtsekretariat.
Laut Satzung ist das Protokoll genehmigt, wenn nicht innerhalb von drei Wochen, also bis zum 13.01.2015, schriftlich Einspruch beim Stadtsekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) eingeht.
(Zum Öffnen ist ein PDF-Reader, beispielsweise der kostenlose Acrobat-Reader, nötig.)
fish it!
Unter diesem Motto wollen wir für euch allerlei Termine sammeln, die von uns, der jungen kirche dortmund oder dem Dekanat Dortmund angeboten werden. Manchmal schmuggeln sich auch Aktionen hinzu, die von anderen angeboten, aber für alle offen sind, und die wir euch gern empfehlen. Schaut doch mal hier, ob für euch etwas dabei ist, oder auch unter www.fish-it.de
Mehr Infos zu den Terminen gibt es bei uns (0231 1848233, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder bei der Stadtkirche Dortmund (0231 1848311, fish-it.de).
BDKJ-Neujahrsempfang 2025, DASA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Am Freitag, 24. Januar, hat der Stadtvorstand des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend) Stadtverband Dortmund e.V., wieder zu seinem traditionellen Empfang geladen und viele Gäste sind der Einladung gefolgt. In der DASA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin trafen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Mitgliedsverbänden der katholischen Jugendarbeit, sowie Vertreter aus Kirche, Politik und Verwaltung der Stadt Dortmund. Das Programm startete mit einem Besuch der Sonderausstellung „Respekt - Eine Ausstellung fürs gemeinsame Verschiedensein“. Der BDKJ Stadtvorstand blickte zurück auf das ereignisreiche Jahr 2024 und stellte den aktuellen Stadtvorstand vor. Im Mittelpunkt des Abends stand ein lebhafter Austausch mit Bürgermeisterin Barbara Brunsing und Martin Grohmann (Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie), zu Themen die Kinder und Jugendliche in Dortmund bewegen. Moderiert wurde der Austausch von Christina Strunck die nach acht Jahren aus dem BDKJ Stadtvorstand verabschiedet wurde. Gute Gespräche beim anschließenden Abendimbiss auf der Galerie rundeten den Abend in der DASA ab.
Der BDKJ Stadtvorstand in seiner aktuellen Besetzung: Paul Kaupenjohann - Stadtvorsitzender Laura Drossel - Stadtvorsitzende Anna Reimann - Stadtvorsitzende Pastor Martin Blume - Stadtvorsitzender, Geistlicher Leiter, Dekanatsjugendseelsorger
Der BDKJ Stadtverband Dortmund lädt traditionell zu einem Neujahrsempfang ein und wählt dafür jedes Jahr einen anderen, besonderen Ort in Dortmund aus. Die Empfänge der letzten Jahre fanden statt: Im Museum für Kunst & Kulturgeschichte In der DASA Arbeitswelt Ausstellung In der Kundenhalle der DEW21 Im Konzerthaus Dortmund Im ThyssenKrupp Infocenter Im Lensing-Carrèe Conference Center Im Jugendgästehaus Adolph Kolping
Jugendverbände im BDKJ setzen Zeichen für Demokratie und Vielfalt
Nie wieder ist jetzt! Das haben wir zu Beginn des Jahres oft gesagt, wenn wir uns auf Demonstrationen gegen Rechtsextremismus versammelt haben. Für die Jugendverbände im BDKJ soll das insbesondere vor dem Wahljahr 2025 nicht bloß eine Phrase bleiben. Bei der BDKJ-Stadtversammlung am 04.12. haben sich die Jugendverbände gemeinsam klar für Demokratie und Vielfalt positioniert.